Fachpraktiker Küche
□ Inhalte
- Zubereiten und Anrichten von unterschiedlichen Gerichten
- nach Rezept für Suppen, Soßen, Gebäck oder Süßspeisen.
- kochen, braten, backen und garnieren der Nahrungsmittel
- Zerlegen von Geflügel, schneiden von Fleisch zu und säubern Fisch
- putzen und schneiden von Gemüse und Salat.
- in großen Küchen meist Zubereitung bestimmter Speisen
- wie Beilagen, Salaten oder Fisch und Fleischgerichten
- in kleineren Küchen Einsatz im gesamten Küchenbereich
- Annahme der Lieferungen von Lebensmitteln und Fertigprodukten
- Qualitätsprüfung der Waren und sachgerechte Einlagerung
- Einhaltung der Vorschriften zur Lebensmittelhygiene
□ Ausbildungsdauer: 3 Jahre
□ Voraussetzungen
- Handgeschick, guter Geruchs-und Geschmackssinn, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
□ Schulabschluss:
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben, aber ein Hauptschulabschluss wäre trotzdem wünschenswert.
Koch/ Köchin
□ Inhalte
- Köche und Köchinnen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören.
- Aufstellung von Speiseplänen, Einkauf der Lebensmittel und Zutaten, Vorbereitung und ggf. Einlagerung.
- Organisation und Koordinierung der Arbeitsabläufe in der Küche und der rechtzeitigen Fertigstellung der Speisen.
- In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren Köche und Köchinnen alle Gerichte selbst.
- In Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert, etwa auf Beilagen, Salate oder Fisch und Fleischgerichte.
- Kalkulation der Preise
- Beratung der Gäste
- Hygienisches Arbeiten in der Küche
- Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften
□ Ausbildungsdauer: 3 Jahre
□ Voraussetzungen:
- Organisatorische Fähigkeiten, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit und eine gute körperliche Belastbarkeit, Kreativität
□ Schulabschluss:
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben, aber ein Hauptschulabschluss wäre trotzdem wünschenswert.